lautet die Abteilung im Raum "Essen und Trinken" der Daueraustellung im Deutschen Hygiene-Museum, für welche die Anfrage der Nachbildung eines Gebildbrotes von ca. 1900 an uns herangetragen wurde.
Es zeigt die Heilge Familie bei der Flucht nach Ägypten und ist daher ein sehr geeignetes Exponat um den Zusammenhang von Brot als Grundlebensmittel und seiner zeremoniellen Bedeutung zu beleuchten.
Dafür wurde von den Hellerauer Werkstätten ein spezielles Model angefertigt.
Ein überaus spannendes Experiment und eine besondere Herausforderung! Ebenso eine Wertschätzung, dass eine solche Institution dem Thema Brot die heute häufig verlorengeglaubte Aufmerksamkeit widmet.
Planen Sie doch mal wieder einen Besuch im DHM!